Virtuelle Medizin in der Behandlung von Sucht in den USA, Kanada und darüber hinaus

Abstract
Insbesondere während der aktuellen Corona-Pandemie hat der Gebrauch virtueller Lösungen in der Medizin international stark zugenommen. Es gibt eine zunehmende Akzeptanz gerade auch in dem Bereich der hausärztlichen Versorgung, der Behandlung psychischer Störungen und der Abhängigkeitserkrankungen. Die Entwicklung ist international unterschiedlich, v. a, wenn man die USA und Kanada auf der einen Seite und Europa, insbesondere Deutschland, andererseits vergleicht. In Nordamerika hat bei dem Einsatz von moderner Technologie die Einführung von „Electronic Medical Record Systems“ eine dominierende Rolle gespielt. Diese ist insbesondere auf Abrechnung und Dokumentation zu Versicherungszwecken fokussiert. Daneben gibt es zunehmend Apps, die spezifische therapeutische Ansätze zu implementieren helfen. Die Anwendung virtueller Ansätze im Suchtbereich ist begrenzt, aber in Teilen sehr innovativ und auf deutsche Verhältnisse anwendbar. Wie in Europa gibt es auch in Nordamerika nur sehr begrenzte Forschungskapazitäten und prinzipiell Widerstand bei den medizinischen Berufsgruppen bezüglich der Anwendungsmöglichkeiten und der Rolle im Behandlungsprozess. Mehr Kooperation würde international zu einer Beschleunigung der Entwicklung und der Etablierung gemeinsamer Standards beitragen sowie die Behandlungssysteme bedeutend verbessern. Especially during the COVID pandemic the implementation of virtual solutions across medicine has increased. There is more acceptance especially in the area of primary care and the treatment of mental health challenges and substance use disorders. The overall development is slow. Especially comparing the US and Canada on one end and Europe especially on the other is complicated due to different systems. In North America the use of innovative technologies especially the introduction of the Electronic Medical Record (EMR) systems is of great importance. It is used for billing and documentation services. Beside that there is an increasing amount of apps, which support the implementation of specific therapeutic approaches. The use of virtual treatment in the care of substance use disorders is limited but in part very innovative and applicable to the German healthcare system. As in Europe there is a very limited to no capacity for research and development. Especially the ongoing resistance through professional groups makes development and implementation complicated. A major question is the role of virtual solutions in the overall treatment trajectory and future role of professional qualifications. More collaboration internationally would certainly increase the success and efficacy of common standards and would improve existing systems of care significantly. Publication Date: 11 November 2020 (online) © 2020. Thieme. All rights reserved. Georg Thieme Verlag KG Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany