Die transforaminale endoskopische Nukleotomie mit Foraminoplastik bei lumbalen Bandscheibenvorfällen

Abstract
Entfernung eines lumbalen Bandscheibensequesters; bei foraminaler Stenose kann zusätzlich dekomprimiert werden (Foraminoplastik). Ziel ist die Wiederherstellung einer möglichst normalen, schmerzfreien Wirbelsäulenfunktion. Lumbaler, nach kaudal oder kranial sequestrierter, konservativen Behandlungsverfahren nicht mehr zugänglicher Bandscheibenvorfall. Cauda-equina-Syndrom. Dorsal der Dura sequestrierter lumbaler Bandscheibenvorfall. Seitenlagerung auf röntgendurchlässigem Tisch. Frei schwenkbarer C-Bogen. Der reguläre Zugang bei einem Sequester in den Etagen L5/S1 und L4/5 liegt ca. 12–14 cm, in den Etagen L3/4 und L2/3 ca. 10 cm lateral der Mittellinie. Bei einem nach kranial sequestrierten Vorfall ist der Eintrittswinkel eher flach, bei einem kaudal sequestrierten eher steil zu wählen. Fräsen eines lateralen Zugangs transforaminal zum Spinalkanal. Der Sequester wird endoskopisch durch ein Arbeitsröhrchen entfernt. Der Patient verbleibt postoperativ ca. 2 h im Aufwachraum, wird mit einer Rumpforthese versorgt und geht zurück in das Krankenzimmer. Keine medikamentöse Thromboseprophylaxe. Kontrolluntersuchung am nächsten Vormittag. Physiotherapie nach einer Woche. Rumpforthese wird ca. 2–6 Wochen getragen. MRT-Kontrolle sowie MedX-Rückenmuskeltest zur Beurteilung, wie sich die Kraft und Kondition der Rückenmuskulatur nach 3 Monaten entwickelt haben. Von 01/1999 bis 01/2002 wurden 611 Patienten (32% weiblich, 68% männlich) im Alter zwischen 18 und 65 Jahren (durchschnittlich 43,8 Jahre) operiert. Klinische Nachuntersuchungen fanden nach 3 Monaten statt, Kontrollen mit Fragebögen nach 1 und 2 Jahren. Als Bewertungskriterien wurden eigene Fragebögen sowie der MacNab-Score und die visuelle Analogskala (VAS) zugrunde gelegt. Nach 2 Jahren konnten 558 Patienten (91,2%) überprüft werden. Dabei wurde bei 95,3% der Operierten ein ausgezeichnetes oder gutes Resultat erreicht. Sehr zufrieden waren 74,7%, zufrieden 20,6%. Ein unbefriedigendes Ergebnis lag bei 4,7% der Patienten vor (weniger zufrieden 3,9%, unzufrieden 0,8%). Die bei 448 Patienten präoperativ bestehende Taubheit im Bein war entweder nicht mehr vorhanden (63,9%) oder gebessert (30,3%). Es traten keine ernsthaften Komplikationen, insbesondere keine Infektionen auf. Die Rezidivrate lag bei 3,6%. Removal of a sequestered lumbar disk; in instances of foraminal stenosis a decompression (foraminoplasty) can also be performed. The objective is to restore the best possible pain-free function of the spinal column. Prolapsed lumbar vertebral disk, sequestered caudally or cranially, that is no longer responding to nonoperative treatment. Cauda equina syndrome. Sequestered herniated lumbar disk posterior to the dura mater. Lateral decubitus on a radiolucent table allowing the use of an image intensifier. The usual access to a sequester at segments L5/S1 and L4/5 is approximately 12–14 cm lateral to the midline, at segments L3/4 and L2/3 approximately 10 cm lateral to the midline. In the case of sequestration in a cranial direction a somewhat smaller angle of access should be chosen, for caudal displacement the angle should be greater. Reaming of a lateral transforaminal approach to the spinal canal. The sequester is removed endoscopically through a working cannula. The patient remains in the recovery room for approximately 2 h, is fitted with a brace and transferred to the ward. No medicinal thrombosis prophylaxis. Follow-up examination the next morning. Physiotherapy after 1 week. The brace is worn for approximately 2–6 weeks. MRI checkup and after 3 months evaluation of the development of strength and the state of the back musculature. Between January 1999 and January 2002, 611 patients underwent surgery, 32% women and 68% men, age between 18 and 65 years (average age 43.8 years). Clinical follow-up examinations were carried out after 3 months, follow-ups with questionnaire after 1 and 2 years. The evaluation criteria were based on an own questionnaire, and also on MacNab’s score and the visual analog scale (VAS). After 2 years 558 patients (91.2%) responded to the questionnaires. Excellent or good results were achieved in 95.3% of the patients. 74.7% were very satisfied, 20.6% satisfied. The result was judged unsatisfactory by 4.7% of patients (less satisfied 3.9%, unsatisfied 0.8%). The numbness of the leg, present in 448 patients preoperatively, was either no longer present (63.9%) or had improved (30.3%). There were no serious complications, in particular no infections. The recurrence rate was 3.6%.