Abstract
Die in der vorliegenden Übersichtsarbeit mitgeteilten Untersuchungen verschiedener Arbeitskreise zeigen, daß Pflanzenphenole, besonders Phenolcarbonsäuren, eine Beachtung für Resistenzfragen von Kulturpflanzen verdienen. Ein größerer Teil der veröffentlichten Arbeiten befaßte sich mit Chlorogensäuren, die im Pflanzenreiche in sehr unterschiedlichen Konzentrationen weit verbreitet vorkommen. Die Chlorogensäuren werden, wie auch einige andere mehrwertige Phenole, durch o–Polyphenoloxydase leicht oxydiert, wobei gerbstoffartige, braune Produkte entstehen, welche mit Eiweiß–Verbindungen reagieren. Wenn auch Phenolcarbonsäuren bereits die Entwicklung pathogener Pilze hemmen können, so dürften doch diese Oxydationsvorgänge die wichtigere Rolle bei der festgestellten Widerstandsfähigkeit der Kulturpflanzen gegenüber Mikroorganismen spielen. The literature treating polyphenolic compounds as disease resistance factors in plants is reviewed. Most of the work is concerned with chlorogenic acids, which are very wide spread in the plant kingdom. Chlorogenic acids and some other phenolics of plants are easily oxydated by o–phenoloxydases. Thereby tannin–like brown substances result, which may react with proteins. In resistance of plants against microbial infections these reaction products with proteins may be more important than the original cinnamylic acid derivatives, which themselves exercise a weak inhibiting action on many bacteria and fungi.