We describe a case that was referred 10 months after Nd:YAG laser treatment with a posteriorly dislocated silicone intraocular lens (IOL) into the vitreous cavity. Patient: A 70-year-old white woman underwent uncomplicated phacoemulsification with in-the-bag placement of a Chiron silicone plate haptic lens through a 5.5-mm continuous circular capsulorhexis. The patient was fine until 9 months postoperatively when she complained of a decrease in visual acuity due to capsular fibrosis. A successful Nd:YAG laser capsulotomy was performed, resulting in an increase in visual acuity. Ten months later, the patient noted acute and atraumatic loss of vision, and the IOL was found to have dislocated posteriorly onto the retina. Results: The dislocated IOL was removed via the anterior chamber following pars plana vitrectomy. Perfluorocarbon liquid was used to elevate the slippery lens from the retinal surface. The IOL was removed by a Sato Knife from the anterior chamber, followed by implantation of a one-piece PMMA IOL in the ciliary sulcus. Conclusion: Silicone plate haptic IOLs seem to present special risks for dislocation. Shrinkage of the anterior capsule exerts centripetal forces on the ends of the plate haptic, causing the optic to move posteriorly and to exert pressure against the posterior capsule. If either the posterior or anterior capsule is disrupted by Nd:YAG laser treatment, the forces created by capsular contraction against the flexible lens may cause extension of radial tears and appear to be a substantial risk for further capsule-tearing, releasing the IOL into the vitreous cavity, even months later. The forces of capsular contraction can impart a spring-loading effect on plate haptic silicone lenses. Due to inadequate capsular adherence, these lenses are at risk of posterior dislocation from capsular rents following Nd:YAG laser treatment. Hintergrund: Bei Kapselsackschrumpfung mit fibrotischem Nachstar nach Implantation einer Intraokularlinse (IOL) aus Silikon mit Plattenhaptik können ungewöhnliche Komplikationen nach Nd:YAG-Kapsulotomie auftreten. Wir beschreiben in dieser Kasuistik die Dislokation einer Silikonlinse in den Glaskörper 10 Monate nach Nd:YAG-Kapsulotomie. Patient: Eine 70jährige Patientin unterzog sich einer komplikationslosen Phakoemulsifikation mit Implantation einer schiffchenförmigen Silikonlinse mit Plattenhaptik durch eine zirkuläre, kreisrunde 5,5 mm-Kapsulorhexis in den Kapselsack. Die Patientin war 9 Monate postoperativ beschwerdefrei und bemerkte dann eine zunehmende Sehverschlechterung durch eine Kapselfibrose. Die erfolgreich durchgeführte Nd:YAG-Kapsulotomie führte zu einer Visusverbesserung. 10 Monate später trat eine akute Sehverschlechterung ohne erkennbares Trauma auf. Die IOL war nach hinten in den Glaskörper disloziert und lag bei 6 Uhr auf der Retina. Nach Elevation der dislozierten IOL von der Retina in die Vorderkammer mittels Perfluorkarboninstillation im Rahmen einer Pars-plana-Vitrektomie wurde die IOL über die Vorderkammer explantiert und eine einstückige PMMA-IOL in den Sulcus ciliaris implantiert. Schlußfolgerung: Silikonlinsen mit Plattenhaptikdesign scheinen unter bestimmten Umständen ein spezielles Risikoprofil für eine Dislokation aufzuweisen. Die Schrumpfung der vorderen Kapsel übt zentripetale Kräfte von den Enden der Plattenhaptik ausgehend aus, die eine Bewegung der Optik nach posterior verursachen und somit einen Druck auf die Hinterkapsel ausüben. Falls die Hinterkapsel mit dem Nd:YAG-Laser durchtrennt wird, können die Kräfte auf die flexible Silikonintraokularlinse durch die Kapselkontraktion eine Ausdehnung von radiären Einrissen und somit auch Monate nach der Laserbehandlung eine Dislokation der IOL in den Glaskörper hervorrufen. Aufgrund fehlender Kapseladhärenz bergen diese Silikonlinsen ein Risiko für die posteriore Dislokation aus dem Kapselsack.