CO2-Gaswechsel-Untersuchungen zur SO2-Resistenz von Flechten

Abstract
Die Ergebnisse werden in Anlehnung an das Resistenz-Konzept Levitts unter dem Gesichtspunkt diskutiert, daß die Gesamt-Resistenz der Flechten gegen SO2 im Luftraum von 2 Komponenten bestimmt wird, der „avoidance” und der „tolerance” (vgl. Abb. 15). Einerseits hängt die Widerstandsfähigkeit bei gegebener Außenkonzentration davon ab, wieviel SO2 in den Thallus aufgenommen wird, was u. a. durch die Thallusorganisation (Lebensform, Oberflächenbeschaffenheit) und durch den augenblicklichen Quellungsgrad des poikilohydren Organismus bestimmt wird. Außerdem kann die Toxizität des aufgenommenen SO2 erniedrigt werden, wobei der pH-Wert im Thallus und seine Pufferkapazität (bedingt u.a. durch Standort und Substrat) eine ausschlaggebende Rolle spielen. Neben diesen „avoidance”-Faktoren wird die Gesamtresistenz der Flechten andererseits von der plasmatischen Widerstandsfähigkeit der empfindlichen Systeme gegen das aufgenommene SO2 bestimmt („tolerance”). Auch diese durch Einwirkung der Na2S2O5-Lösungen bestimmte Resistenz ist gewissen Schwankungen, z.B. mit dem Entwicklungszustand der Flechten, unterworfen. Die Unterschiede in der Abstufung der untersuchten Arten nach Gesamt-Resistenz (SO2-Begasung) und plasmatischer Resistenz (Na2S2O5-Lösungen) zeigen die Bedeutung der „avoidance”-Komponente für die Gesamt-Resistenz der Organismen. In ökologischer Hinsicht bestätigen die Untersuchungen die hohe Empfindlichkeit von Flechten gegenüber SO2-Belastung, auch in Konzentrationen, wie sie bei tatsächlichen Immissionen auftreten können. Andererseits zeigt sich die Kompliziertheit der ökologischen Interpretation experimentall ermittelter Resistenzphänomene. The results are discussed on the basis of Levitt's resistance concept that the total resistance of lichens to SO2 in the air is dependent upon two components, „avoidance” and „tolerance” (see Fig. 15). Resistance to a specific SO2 concentration in the air depends upon how much SO2 is taken up by the thallus, which is conditioned among other things by thallus organization (life form, surface characteristics) and by the degree of hydration of the poikilohydric organism. The toxicity of the SO2 taken up by the lichen can also be reduced; the pH of the thallus and its buffering capacity (dependent among other things upon site and substrate) play a dominant role in this process. In addition to these „avoidance” factors the total resistance of lichens is also dependent upon the plasmatic resistance of sensitive systems to SO2 (“tolerance”). This type of resistance, due to the influence of Na2S2O5 solution, is subject to considerable deviation (for example due to the developmental state of the lichen). The differences in the sequence of resistance for the investigated lichen species in terms of total resistance (SO2 treatment) and plasmatic resistance (Na2S2O5 solution treatment) show the significance of the “avoidance” component for the total resistance of the organisms. In ecological terms the investigation supports the view that lichens are highly sensitive to SO2, even in concentrations which occur due to real immisions. The study also shows the complexity of an ecological interpretation of experimentally determined resistance phenomena.