Grundproblematik und Fragestellung: Der Stellenwert medizinischer Dissertationen wird seit längerer Zeit kontrovers diskutiert. Die von verschiedenen Seiten geäußerte Kritik betrifft einerseits Anspruch, Dauer und Konzeption von Promotionsarbeiten, andererseits wird behauptet, das Anfertigen einer Dissertation hindere am eigentlichen Studieren und führe zu einer unnötigen Verlängerung der Gesamtstudiendauer. Teilnehmer und Methodik: In Zusammenarbeit mit der Medizinischen Hochschule Hannover wurde ein 16 Fragen umfassender, anonymisierter Fragebogen an 189 Promovenden eines Promotionsjahrganges verschickt. Angaben zur Dissertation, Betreuung, Gesamtstudiendauer und Einfluß auf das Medizinstudium wurden erbeten. Die Auswertung erfolgte mit den Mitteln der deskriptiven Statistik im Sinne einer explorativen Datenanalyse. Ergebnisse: Der Fragebogen wurde von 181 Promovenden in verwertbarer Form beantwortet (Rücklaufquote 96 %). Durchschnittlich waren die von uns Befragten 30.5 Jahre alt, ihre mediane Studiendauer lag bei 13 Semestern. Bei 80 % von ihnen handelte es sich um das erste Promotionsthema. Rein experimentell (Labor-/Tierversuche) wurde in 22 % gearbeitet. Die Zeitdauer bis zum Einreichen der fertiggestellten Dissertation betrug im Median 4 Jahre, wobei die Dauer der experimentellen Phase 1 Jahr in Anspruch nahm (Median). Bei etwa 2/3 der Befragten hat das Anfertigen einer Promotion das Studium nicht verlängert, die Betreuung während einzelner Phasen der Dissertation wurde als überwiegend »sehr gut« bis »gut« empfunden. Insgesamt erachteten etwa 90 % der Promovenden das Erstellen einer Dissertationsschrift als für sie persönlich sinnvoll und würden auch jüngeren Kommilitonen zu einer Promotion raten. Folgerungen: Die generelle Kritik an medizinischen Dissertationen hält einer detaillierten wissenschaftlichen Auswertung nicht stand. Von erfolgreich Promovierten wird sowohl der persönliche als auch der medizinisch-wissenschaftliche Nutzen sehr hoch eingeschätzt. Daher sollte die Dissertation als fester Bestandteil der medizinischen Ausbildung und der universitären Forschung innerhalb des Medizinstudiums verankert bleiben. Background and objective: The value of medical dissertations has for some time been controversial. Critical opinions have, on the one hand, been directed against the effort required, its duration and the concept behind these dissertations, while asserting, on the other hand, that such dissertations hinder studying and lead to unnecessary lengthening of the medical curriculum. Participants and method: In collaboration with the Medical School in Hanover a questionnaire was sent to all the 189 dissertationists of one year, to be returned anonymously. It contained 16 questions about the dissertation itself, supervision. time spent on it, total duration of medical course and effect of the dissertation on the individual's medical studies. The answers were evaluated statistically by explorative data analysis. Results: 181 questionnaires could be evaluated (96 %). Average age of those questioned was 30.5 years, median duration of medical studies to-data was 13 semesters. For 80 % it was the first attempted dissertation. 22 % had been working on an entirely experimental topic (laboratory or animal experiments). The median time from starting to submitting the dissertation was 4 years, the median time of the experimental phase one year. Two-thirds of students said that work on the dissertation had not prolonged their studies. Supervision during various phases of the dissertation was overwhelmingly judged to have been »very good« or »good«. Altogether 90 % of dissertationists thought that it had been personally meaningful, and they would recommend it to younger costudents. Conclusions: The results of this study show that a universal criticism of medical dissertations does not stand up to detailed enquiry. Successful dissertationists highly rated their value both to themselves and to scientific medicine. The medical dissertation should therefore firmly remain as part of medical studies and of research within them.