Abstract
In einer Übersicht werden neue Befunde zur Pathophysiologie der Hypercholesterinämie bei Cholestase dargestellt. Durch die Kombination verschiedener physikochemischer Trennverfahren ist es gelungen, aus dem Plasma von Patienten mit cholestatischem Ikterus ein abnormes Lipoprotein (Lipoprotein-X; LP-X) zu isolieren und quantitativ zu bestimmen. Hierdurch gelang der Nachweis, daß der größte Teil des Plasmacholesterins bei der Cholestase in Form dieses phospholipid- und cholesterinreichen Partikels transportiert wird. Es handelt sich bei dem LP-X um ein Vesikel von durchschnittlich 700 Å Durchmesser, an dessen Aufbau dem Albumin als Strukturprotein eine besondere Bedeutung zukommt. Neben Albumin, das sich wahrscheinlich in einem inneren Wasserkompartment des Partikels befindet, zeigen sich Apo-C und Apo-D als Oberflächenproteine des Lipoproteins. Das Fehlen von Apo-B am LP-X, dem hauptsächlichen Apoprotein der low density Lipoproteinfraktion, verhindert die Auslösung des endogenen Feedbacks der Cholesterinsynthese und kann daher als Teilursache der gesteigerten hepatischen Cholesterinsynthese unter der Cholestase in Frage kommen. Die hohe Spezifität und Sensitivität des LP-X-Nachweises im Plasma als klinisch-chemischer Parameter zumAnzeigen einer Cholestase erklärt sich durch die nunmehr aufgedeckten Entstehungsmechanismen des LP-X. Das LP-X bildet sich im Plasma durch den Reflux eines, normalerweise mit der Galle ausgeschiedenen, Lipoproteinkomplexes. Seine Bildung ist unabhängig von energieliefernden oder enzymatisch gesteuerten Prozessen. Die biologische Halbwertszeit des LP-X entspricht der normaler Plasmalipoproteine. Die lipolytischen Enzyme des Postheparinplasmas, ebenso wie die Lecithin: Cholesterin-Acyltransferase scheinen jedoch im Abbau dieses Lipoproteins eine untergeordnete Rolle zu spielen und lediglich einige physikochemische Eigenschaften dieses Vesikels zu verändern. Recent results regarding the pathophysiology of hyperlipoproteinemia in cholestasis are reported. The isolation of an abnormal lipoprotein (Lipoprotein-X; LP-X) from the plasma of cholestatic patients was achieved by a combination of various physico-chemical techniques. Most of the plasmacholesterol in these patients is transported in form of this abnormal lipoprotein which is very rich in phospholipids and unesterified cholesterol. LP-X represents a vesicle with a mean diameter of 700 Å. Albumin takes part as a structural protein of the particle. Besides albumin, which seems to be located in an internal water compartment or to be covered with lipids, Apo-C and Apo-D are present as surface proteins. The lack of Apo-B in LP-X, the major apoprotein of normal low density lipoproteins, seems to be the reason for a disturbed endogenous feedback mechanism of hepatic cholesterol synthesis, which is strongly increased in cholestasis. The high specificity and power of the LP-X test as clinical-chemical parameter to demonstrate or exclude cholestasis finds its explanation in our knowledge about the origin of this abnormal lipoprotein in cholestasis. LP-X is formed when a lipoprotein normally excreted with the bile refluxes into the plasma stream to convert into LP-X. This formation depends only on certain physico-chemical requirements and is independent of an energy-providing or enzymatically regulated process. The biological halflife of LP-X is similar to that of normal plasmalipoproteins. However, enzymes of postheparin plasma as well as the lecithin: cholesterol acyltransferase do not seem to play a major role in the catabolism of lipoprotein-X, but only change some of the physicochemical characteristics of this vesicle.