Metabolic and haemodynamic responses to adrenaline in normal dogs

Abstract
The metabolic and haemodynamic effects of adrenaline were investigated in 6 intact anaesthetized dogs, which were subjected to an infusion of adrenaline. The dose given was similar to the endogenous production rate of adrenaline in experimental myocardial infarction. Adrenaline infusion (0.8, 1.17 or 1.05μg · kg−1. min−1) over two hours led to a variable rise in blood level of this amine, regardless of the rate of infusion. Dogs with high blood adrenaline (over 3.5 ng·ml−1) exhibited haemodynamic deterioration, i.e a rise in peripheral vascular resistance together with a fall in cardiac output and external cardiac work. Dogs with low blood adrenaline showed little change in peripheral vascular resistance, a rise in cardiac output and external cardiac work. The myocardial consumption of each of the substrates lactate, pyruvate, glucose and FFA was measured, and its equivalent oxygen consumption expressed as a percentage of the total myocardial oxygen consumption. No relationship was found between myocardial utilisation of individual substrates and the type of haemodynamic response. Thus in intact dogs exposed to adrenaline excess, similar to that found in acute myocardial infarction, the different types of haemodynamic response cannot be attributed to the type of substrate utilization by the myocardium, but to different rates of clearance of adrenaline. Low clearance rates lead to high blood adrenaline levels and an unfavourable response of the cardiovascular system. An 6 narkotisierten Hunden wurden die metabolischen und hämodynamischen Auswirkungen einer Adrenalin-Infusion untersucht. Die Dosierung stimmte weitgehend mit der endogenen Produktionsrate von Adrenalin bei experimentellem Herzinfarkt überein. Eine Adrenalin-Infusion (0,8; 1,17 oder 1,05 μg/kg) über 2 Stunden führte zu einem variablen Anstieg des Blutspiegels von Adrenalin. Hunde mit einem hohen Blutspiegel (über 3,5 μg · kg−1 · min−1) zeigten hämodynamische Störungen, d. h. einen Anstieg des peripheren Widerstandes, verbunden mit einem Abfall des Herzminutenvolumens und der äußeren Herzarbeit. Hunde mit niedrigem Blutspiegel zeigten nur geringe Änderungen des peripheren Widerstandes sowie einen Anstieg des Herzminutenvolumens und der äußeren Herzarbeit. Der myokardiale Verbrauch der Substrate Laktat, Pyruvat, Glucose und freie Fettsäuren wurde gemessen und der äquivalente Sauerstoffverbrauch als Prozentsatz des gesamten myokardialen Sauerstoffverbrauchs ausgedrückt. Es wurde keine Beziehung zwischen myokardialer Utilisation der einzelnen Substrate und der Art der hämodynamischen Reaktion gefunden. Ähnlich wie beim akuten Myokardinfarkt können auch bei Hunden unter starkem Adrenalineinfluß die verschiedenen hämodynamischen Reaktionstypen nicht auf die Art der Substratutilisation im Myokard bezogen werden, sondern auf unterschiedliche Geschwindigkeiten der Adrenalin-Elimination. Niedrige Eliminationsgeschwindigkeit führt zu hohen Adrenalinblutspiegeln und ungünstigen Reaktionen des kardiovaskulären Systems.