Hintergrund: Die Larynxpapillomatose ist eine wahrscheinlich durch das Humane Papillomvirus verursachte, zumindest aber damit assoziierte, benigne Tumorerkrankung, die durch ihren rezidivierenden Verlauf für die betroffenen Patienten sehr belastend sein kann. Eine Vielzahl von Behandlungsmöglichkeiten ist beschrieben, darunter die konventionelle oder laserchirurgische Abtragung. Maligne Entartungen laryngealer Papillome sind bekannt. Patienten: Die Krankheitsverläufe aller 95 Patienten, die seit 1960 wegen einer Larynxpapillomatose in Behandlung waren, wurden retrospektiv ausgewertet. Die beiden wichtigsten Therapieverfahren -Abtragung konventionell- oder laserchirurgisch - wurden verglichen. “Hot-start”-Polymerasekettenreaktion und Southern Blot Hybridisierung wurden zum Nachweis von HPV eingesetzt. Die Kasuistiken von Patienten, bei denen der Verdacht auf eine maligne Entartung bestand werden vorgestellt. Ergebnisse: Die Larynxpapillomatose ist eine Erkrankung aller Altersgruppen, die gehäuft in der ersten und vierten Lebensdekade auftritt. Es konnte kein Einfluß der Pubertät auf den Krankheitsverlauf festgestellt werden. Die Rezidivhäufigkeit wird durch die Wahl der operativen Verfahren nicht beeinflußt. Die Häufigkeit der Komplikationen (Tracheotomie, Synechiebildung) ist jedoch nach Laserchirurgie deutlich vermindert. Seit der Einführung dieser Behandlungstechnik war in dem untersuchten Patientengut keine Tracheotomie mehr notwendig. In vier von fünf Proben ließ sich HPV-DNA nachweisen (HPV 6:3, HPV 11 :1). Der Verdacht auf eine maligne Entartung bestand bei vier Patienten, wobei in drei Fällen ein zu enger zeitlicher Zusammenhang bestand, um von einem aus Papillomen entstandenen Karzinom zu sprechen. Schlußfolgerung: Der Begriff rezidivierende respiratorische Papillomatose sollte den der juvenilen Larynxpapillomatose ersetzen. Es könnte dann unterschieden werden nach Beginn im Kindesalter (< 16 Jahre) und im Adoleszenten-und Erwachsenenalter (>15 Jahre). Das Auftreten von Plattenepithelkarzinomen auf dem Boden von Papillomen unterstreicht die Notwendigkeit der wiederholten histologischen Untersuchung. Die chirurgische Therapie bleibt Standardverfahren in der Behandlung der Papillomatose. Hier ist die laserchirurgische Abtragung der Papillome der konventionellen Chirurgie überlegen. Es läßt sich auch mit den zur Zeit genauesten Untersuchungsmethoden HPV in einem hohen Anteil der Proben aus Larynxpapillomen nachweisen. Background: Recurrent laryngeal papillomatosis is a benign neoplastic disease which is probably caused by but at least associated with the human papillomavirus. It can be of significant importance for the affected patients because of its recurrent clinical course. A great variety of therapeutic measures has been described including the surgical removal either with conventional instruments or using the lasen development of malignancies from papillomas have been reported. Patients: The clinical courses of all 95 patients who have been treated for laryngeal papillomatosis since 1960 were analysed retrospectively. The two most common forms of treatment, surgical removal either conventionally or with the use of the laser, were compared. „Hot Start” Polymerase chain reaction and southern blot hybridization were used to detect HPV DNA. The case reports of all patients developing cancer of the larynx are included. Results: Laryngeal papillomatosis is a disease of all ages, more often first diagnosed in the first and fourth decade. Puberty had no effect on the clinical course. The different forms of treatment did not affect the rate of recurrence. However, the rate of complications such as tracheostomy and glottic webs was significantly reduced after laser surgery. Since the introduction of this new form of therapy no more tracheostomies had to be performed on these patients. HPV DNA was found in four of five samples (HPV 6: 3, HPV 11: 1). Squamous cell carcinoma subsequently developed in four cases, three of which occurred almost simultaneously and were therefore not included. Conclusion: The term juvenile laryngeal papillomatosis should be replaced by recurrent respiratory papillomatosis. One could then distinguish according to the age of onset, i.e., in children below the age of 16 years and in adolescents and adults olderthan 15 years. The occurrenceof squamous cell carcinomas in patients previously treated for papillomas underlines the need for repeated histological studies. The surgical treatment remains the mainstay in the management of laryngeal papillomatosis. The laser surgical technique is superior to conventional removal. Using the at present most sensitive and specific methods HPV DNA can be detected in a large percentage of laryngeal papillomas.