Ein Methodenvergleich der Child Behavior Checklist und des Strengths and Difficulties Questionnaire

Abstract
Für das Screening psychischer Auffälligkeiten und Störungen mittels Fragebogenverfahren in einer breit angelegten Studie wie dem Kinder- und Jugendgesundheitssurvey wurden bisher nur wenige Instrumente entwickelt. Im Rahmen des Pretests des Kinder- und Jugendgesundheitssurveys wurden zwei Fragebogeninstrumente - die Child Behavior Checklist (CBCL) und der Strengths and Difficulties Questionnaire (SDQ) - hinsichtlich ihrer psychometrischen Eigenschaften, ihrer klinischen Aussagekraft und ihrer Akzeptanz durch die Probanden verglichen. Mit diesem Vergleich wurde der Fragestellung nachgegangen, welches der beiden genannten Instrumente für einen bevölkerungsbezogenen Survey in der untersuchten Altersgruppe von 6 bis 17 Jahren zuverlässiger, aussagekräftiger und für die Probanden akzeptabler ist, um psychische Auffälligkeiten und Störungen zu beschreiben. Die Ergebnisse des Methodenvergleichs zeigen eine weitestgehend vergleichbare Eignung beider Instrumente für Screening-Zwecke. Durch ein klinisches Interview festgestellte psychische Störungen wurden durch beide Instrumente mit gleicher Wahrscheinlichkeit erkannt, wobei in der Altersgruppe der 11- bis 17-Jährigen das Selbsturteil dem Elternurteil tendenziell überlegen erscheint. Aufgrund seiner etwas höheren Akzeptanz und der im Vergleich zur CBCL erheblich geringeren Itemanzahl wird der SDQ für den Einsatz im Hauptsurvey empfohlen. Few instruments have been developed to screen emotional and behavioural problems and mental disorders using questionnaire methods in a broad study, as will be done in the Health Survey for Children and Adolescents. In the context of this survey’s pre-test, two questionnaires - the Child Behavior Checklist (CBCL) and the Strengths and Difficulties Questionnaire (SDQ) - were compared regarding their psychometric properties, their diagnostic power, and the study participants' acceptance of the instruments. With this comparison, the question was addressed concerning which of the two questionnaires mentioned above is more reliable, valid and acceptable to the participants in describing mental health problems and psychiatric disorders in a population-based survey intended for a target age group of 6 to 17-year olds. The results of this methodical comparison show that both instruments are comparably useful for screening purposes. Both instruments detected mental disorders that were established in a clinical interview with equal probability. In this regard, the self-report tends to be superior to the parents’ report in the age group from 11 to 17 years. The SDQ displays a slightly higher acceptance and - in comparison to the CBCL - a considerably lower number of items. It can therefore be recommended for use in the survey.