Carotissinusnerven-Stimulation*

Abstract
Im Laufe von 4 Jahren wurde bei bisher 18 Patienten mit koronarographisch gesicherter schwerster Koronarsklerose und gehäufter Angina pectoris ein Carotissinusnerven-Stimulator implantiert. Durch diese Reizmethode werden Systemblutdruck und Herzfrequenz vermindert. Bei Verminderung des Gesamtwiderstandes ist die Folge gegenregulatorisch eine partielle, periphere Durchblutungsverminderung und eine perfusionsbedingte, verminderte Myokarddurchblutung. Da die im Sinus coronarius gemessene venöse O2-Sättigung konstant bleibt, kommt es während einer Carotissinusnerven-Stimulation durch eine Ökonomisierung der Kreislaufverhältnisse zu einer Besserung der Stoffwechsellage im Myokardbereich. Eine durch Ventrikel- und Vorhofstimulation ausgelöste Angina pectoris kann durch Carotissinusnerven-Stimulation kupiert werden. Im Ergometerversuch konnte die günstige Wirkung der Carotissinusnerven-Stimulation auf eine myokardiale Ischämie nachgewiesen werden. Eine blutdruck-kontrollierte und eine herzfrequenz-kontrollierte Methode der Carotissinusnerven-Stimulation wurde im Ergometerversuch mit der konventionellen Methode der Carotissinusnerven-Reizung verglichen. Die mittlere Reizimpulsrate der rückgekoppelten Methoden lag erheblich niedriger, gleichzeitig war die Wirkung auf Systemblutdruck und Herzfrequenz größer als bei der konventionellen Carotissinusnerven-Stimulation. An implanted carotid-sinus nerve stimulator was used in the course of four years on 18 patients with severe coronary arteriosclerosis and frequent anginal attacks. Stimulation decreased systemic blood pressure and heart rate. The consequence of a decreased systemic vascular resistance was a partial diminution of peripheral blood flow and a decreased myocardial blood flow. Since coronary sinus oxygen saturation remained constant, myocardial metabolism improved during carotid-sinus nerve stimulation as a result of improved circulatory economy. An attack of angina produced by ventricular and atrial stimulation could be terminated by carotid-sinus nerve stimulation. The favourable effect of carotid-sinus nerve stimulation on myocardial ischaemia was demonstrated in ergometric tests. A method of carotid-sinus stimulation in which blood pressure and heart rate were controlled was compared with the conventional method of carotid-sinus nerve stimulation in an ergometric test. The mean impulse rate in the »controlled« test was considerably lower, at the same time the effect on systemic blood pressure and heart rate greater than in the conventional technique.