Hintergrund Ein vielversprechender Ansatz zur Früherkennung einer strukturellen glaukomatösen Schädigung ist die direkte Messung der retinalen Nervenfaserschichtdikke. Der Nerve Fiber AnalyzerTM soll eine solche Messung basierend auf dem Prinzip der Polarimetrie erlauben. Patienten und Methodik Wir bestimmten die Nervenfaserschichtdicke in 4 Quadranten entlang eines parapapillären Kreises und untersuchten die Reproduzierbarkeit des Verfahrens bei 10 unabhängigen Messungen an 10 linken Augen von gesunden Probanden. Ergebnisse Die Meßwerte für die Nervenfaserschichtdikke lagen punktuell zwischen 10 und 130 µm. Für einen peripapillären Kreis fand sich ein mittlerer Variationskoeffizient von 11,9±2,6 Prozent, die entsprechenden Variationskoeffizienten betrugen für den oberen Quadranten 14,3 ±5,6%, für den unteren 16,4±5,5%, den nasalen 19,5±4,7% und den temporalen 19,2±3,6%. Der mittlere Variationskoeffizient bei zehnfacher Auswertung derselben Untersuchung von 5 Augen betrug 1,8±1,1%. Schlußfolgerung Nach den ersten Untersuchungen erreicht die retinale Laser-Polarimetrie eine genügend hohe Reproduzierbarkeit der Meßergebnisse und kann damit möglicherweise neben der dreidimensionalen Papillento-pographie und der Perimetrie ein weiteres Verfahren zur Früherkennung und Verlaufsbeurteilung bei Glaukompatienten darstellen. Durch die Möglichkeit einer Mittelwertbestimmung, zum Beispiel über Kreissegmenten oder frei wählbaren Flächen könnte die Reproduzierbarkeit und Aussagekraft verbessert werden. Weitere Untersuchungen zur Genauigkeit des Verfahrens in vivo stehen zur Zeit noch aus. Background A direct in vivo measurement of the retinal nerve fiber layer thickness enables new possibilities for the detection of nerve fiber defects. Using the principle of polarimetry the Nerve Fiber Analyzer has been told to measure directly the nerve fiber layer thickness in vivo. Patients and methods We measured the nerve fiber layer thickness along a peripapillary circle and investigated the reproducibility in 10 independent measurements of 10 left eyes of ten normals. Results The nerve fiber layer thickness measurements varied between 10 and 130 µm for single pixel measurements. The coefficient of variation was 11.9±2.6 percent for a peripapillary circle while the temporal, nasal, superior and inferior quandrants were 19.2±3.6%, 19.5±4.7, 14.3±5.6 and 16.4±5.5 percent, respectively. Mean coefficient of variation in 10 time evaluation of 5 single examinations of 5 different eyes was 1.8±1.1%. Conclusions The first investigations demonstrate a good reproducibility of the measurements observed by the Nerve Fiber Analyzer. Supplementary to three-dimensional optic disc topography and perimetry, nerve fiber layer thickness assessment may become an additional tool for diagnosis and follow-up of early glaucoma. The option of measuring along circle segments or areas instead a peripapillary circle consisting of a single pixel would increase the clinical value and reproducibility. Further studies are warranted to evaluate the accuracy of this new method of polarimetry.