Abstract
Ziel der Studie: Die Studie analysiert die Arbeitszufriedenheit der Krankenhausärzte nach ausgewählten demographischen und arbeitsplatzspezifischen Merkmalen. Methodik: Im Rahmen der bundesweiten Erhebung „Arbeit, Gesundheit und Gesundheitsverhalten der Krankenhausärzte und -ärztinnen 2006” wurde die Arbeitszufriedenheit mit dem Instrument von Warr et al. erfasst. Es besteht aus 10 Items mit 7-stufiger Antwortskala von 1 (unzufrieden) bis 7 (zufrieden) und ergibt die Gesamtsumme von 10 bis 70. Die Arbeitszufriedenheit wurde auf ausgewählte demographische (Alter, Geschlecht) und arbeitsplatzspezifische Merkmale (Fachrichtung, Position; regionale Lage und Typ des Krankenhauses; Arbeitszeitmodell) kontrolliert. Ergebnisse: Die Rücklaufquote lag bei 58% (n=1917). Die Arbeitszufriedenheit aller Krankenhausärzte erreichte einen Mittelwert von 44,3 Punkten. Differenziert nach Fachrichtungen zeigten die Radiologen den höchsten (47,6) und die Chirurgen den niedrigsten Wert (43,0). Unterdurchschnittliche Werte hatten auch Urologen (43,5) und Ärzte der Inneren Medizin (43,7). Nach Regressionsanalyse waren die jüngere Altersgruppe (B=−1,45; p=0,031) und Assistenzärzte (B=−4,97; p=0,0001) unzufriedener. Von den Items der Arbeitszufriedenheit erhielten „Arbeitszeit” (3,25), „Arbeitslohn” (3,59), „physische Arbeitsbedingungen” (3,96) und „Rückmeldung für die gute Arbeit” (4,08) die niedrigsten Bewertungen. Schlussfolgerung: Krankenhausärzte in Deutschland sind mit ihrem Beruf mäßig zufrieden – unzufriedener als ihre Kollegen in Norwegen, Neuseeland und teilweise auch in England. Die Verbesserung der Arbeitszufriedenheit beziehungsweise Arbeitsbedingungen – effektive Regulierung der Arbeitszeit und Erhöhung der monetären und nicht-monetären Anerkennung der ärztlichen Tätigkeit in Bezug auf Arbeitslohn und positive Rückmeldung für die Arbeit – ist aus gesundheitspolitischen Gründen dringend erforderlich. Aims: This paper presents the findings on the level of job satisfaction among hospital physicians in Germany and puts the results into relation to demographic variables and employment status. Methods: Data were collected as part of the survey “Work Life, Lifestyle and Health among Hospital Doctors in Germany 2006” using anonymous self-reporting questionnaires. Job satisfaction was scored using the scale according to Warr et al. It consists of 10 items with a seven-point Likert scale (1=dissatisfaction; 7=satisfaction), so the sum score ranks between 10 and 70. The following variables were correlated to job satisfaction: demographic variables (gender, age), and employment status (specialty, geographical localisation of hospital, hospital type, level of seniority, working time pattern). Results: The response rate was 58% (n=1917). Doctors reported an average job satisfaction of 44.3. Comparing different specialties, physicians in radiology had the highest (47.6) and in surgery (43.0) the lowest level of job satisfaction. Below-average job satisfaction could also be found in urology (43.5) and internal medicine (43.7). The regression analysis showed that the younger age group (B=−1.45; p=0.031) and those with a status as junior physician (B=−4.97; p=0.0001) were significantly dissatisfied. Out of the ten items assessed “working hours” (3.25), “payment” (3.59), “physical working conditions” (3.96) and “recognition for good work” (4.08) attained the lowest ratings. Conclusions: Hospital doctors in Germany are moderately satisfied with their jobs − less satisfied than their colleagues in England, New Zealand and Norway. Improvement of job satisfaction and working conditions should be achieved via effective regulation of working hours and improvement of recognition for medical work regarding monetary and non-monetary factors such as payment and positive feedback for good work. 1 Zur besseren Lesbarkeit werden in der Regel nicht die weiblichen und männlichen Bezeichnungen im Text angegeben, sondern nur die männlichen.