Cholecystektomie und experimentell erzeugtes Dickdarmcarcinom

Abstract
Die experimentelle Studie gilt dem Coloncarcinom und dem Problem seiner möglichen Entstehung nach einer vorausgegangenen Cholecystektomie. Die Ergebnisse zeigen, daß die 1,2-Dimethylhydrazin (DMH) induzierte Dickdarmkanzerogenese der Maus durch die Entfernung der Gallenblase signifikant gesteigert werden kann. 70% der cholecystektomierten Tiere, denen 10mal 15 mg/kg DMH subcutan injiziert wurde, hatten nach 20 Wochen einen Dickdarmkrebs. Dagegen wiesen nur 16% der nichtoperierten Tiere (bei sonst gleichen Bedingungen) ein Coloncarcinom auf. Als Ursache des karzinogenen Einflusses der Cholecystektomie wird die verstärkte Bildung sekundärer Gallensäuren durch die Darmbakterien, sowie der Fortfall der Resorptionsständigkeit der Gallenblase für lebergängige Karzinogene diskutiert. Den klinischen Hintergrund für diese experimentelle Studie bildet die Tatsache, daß 10% aller Dickdarmkrebskranken in der chirurgischen Anamnese eine Cholecystektomie aufweisen. The influence of cholecystectomy on the development of carcinoma of the colon is investigated. The experimental results show a significant high rate of carcinoma of the colon induced by subcutaneous injection of 1,2-Dimethylhydrazin (DMH) in the mouse after cholecystectomy. After 10 weekly injections of 15 mg/kg DMH 70% of the animals with cholecystectomy developed carcinoma. Only 16% of the mice with similar treatment but without cholecystectomy had carcinoma. The cocarcinogenic effect of cholecystectomy is assumed to be due to the increased production of secondary bile salts by the colonic bacteria and the lacking of the resorptive function of the gall bladder for some carcinogenic substances passing through the liver. The background of this experimental studies is the clinical findings that 10% of patients with carcinoma of the large bowels had a cholecystectomy previously.