Klinische und serologische Befunde der Lues bei HIV-infizierten Patienten

Abstract
Um Besonderheiten der Syphilis bei HIV-Infizierten zu erfassen, wurden 402 HIV-positive Patienten auf serologische und klinische Zeichen einer Lues untersucht. 141 Patienten (133 Männer, 8 Frauen, mittleres Alter 36 [18-69] Jahre) wiesen eine positive Lues-Serologie auf. In 20 der 141 Fälle (14 %) bestand eine therapiebedürftige Lues. Bei zehn Patienten (einmal Lues I, neunmal Lues II) dominierten dermatologische Erscheinungsformen; am häufigsten waren makulöse Exantheme (n = 4) und palmoplantare Syphilide (n = 3). In drei Fällen bestand eine Lues latens seropositiva. Acht Patienten wiesen die Zeichen einer aktiven Neurolues auf (Lues II: n = 1; Lues III: n = 6, Lues IV: n = 1). In drei der acht Fälle war FTA-ABS-IgM im Serum negativ. Bei diesen drei Patienten wurde die Notwendigkeit einer spezifischen Behandlung nur anhand der Liquordiagnostik in Kombination mit dem klinischen Befund und der Anamnese erkannt. Dieses Ergebnis macht deutlich, daß die Indikation zur Liquorpunktion bei einem Teil der HIV-infizierten Patienten großzügiger gestellt werden sollte. Der auffallend hohe Anteil an Neurolues-Fällen (40 % der therapiebedürftigen Lues-Fälle) ist möglicherweise auf Reaktivierungen alter Lues-Infektionen zurückzuführen. To identify the characteristic features of lues in patients infected with HIV, 402 HIV-positive patients were examined for serological and clinical signs of lues. 141 patients (133 male, 8 female, mean age 36 [18-69] years) had a positive lues serology. Treatment for lues was required in 20 of the 141 cases (14 %). In ten patients (one case of lues I, nine cases of lues II) dermatological signs were predominant, maculous exanthemas (n = 4) and palmo-plantar syphilides (n = 3) being most frequent. Three patients had seropositive latent lues. Eight patients presented with signs of an active neurolues (lues II: n = 1; lues III: n = 6; lues IV: n = 1). In three of the eight cases the serum FTA-ABS-IgM findings were negative. In these three patients the need for a specific treatment was realized only on the basis of cerebrospinal fluid (CSF) examination in conjunction with the clinical findings and the anamnesis. This result makes it very clear that indication for CSF puncture should be more liberal in some HIV infected patients. The markedly high proportion of cases of neurolues (40 % of the luetic patients requiring treatment) is possibly due to reactivation of old lues infections.