Paroxysmal EEG Activity and Psychopathology During the Treatment with Clozapine

Abstract
EEG effects and psychopathological changes during treatment with clozapine* and haloperidol* were compared. Thirty-nine acute schizophrenic patients (20 clozapine and 19 haloperidol) were treated with doses adjusted to the patients' needs. Data was collected on days 0, 3, 10, 20 and 30. Paroxysmal EEG patterns during a 20-minute recording were counted (blind evaluation) in 6 scalp areas. Twelve psycho-pathological syndromes were assessed using a standardized rating scale (AMP System). Several schizophrenic and depressive syndromes showed a similar response to both drugs. On the days 3, 10 and 20, more clozapine patients showed paroxysmal EEG patterns than haloperidol patients (p < .05). Clozapine patients with paroxysmal EEG patterns had received a lower clozapine dosage on day 10 than those without paroxysms (p < .02). Also, Clozapine patients with EEG paroxysms showed a greater reduction of the retarded depressive syndrome on day 20 than patients without paroxysms (p < .05). Further more there was a negative correlation (p < .02) between frequency of EEG paroxysms and intensity of the depressive syndrome; and a positive correlation (p < .01) between frequency of EEG paroxysms and reduction of the depressive syndrome with time. The results demonstrate a relation between clozapine-induced paroxysmal EEG patterns and psychopathological effects, reminiscent of a similar relation in patients with epileptic psychosis, suggesting the hypothesis of a common neurophysiological mechanism. *Clazapin = Leponex® (Wander); Haloperidol = Haldol®-Janssen. Die Arbeit untersucht EEG und psychopathologische Veränderungen während der Behandlung mit Clozapin und Haloperidol. Neununddreißig akut schizophrene Patienten wurden behandelt (20 Patienten mit Clozapin und 19 mit Haloperidol). Die Dosierungen wurden den Bedürfnissen der Patienten angepaßt. Untersuchungen erfolgten an den Tagen 0, 3, 10, 20 und 30. Die Zahl der steilen Abläufe pro 100 Sekunden Ruhe-EEG wurde in 6 Hirnregionen gemessen. Die klinische EEG-Auswertung geschah blind. Die Psychopathologie wurde mit Hilfe des AMP-Systems dokumentiert. Psychopathologisch fand sich kein Wirkungsunterschied zwischen Clozapin und Haloperidol. Im EEG zeigen an den Tagen 3, 10 und 20 mehr Clozapin-Patienten steile Abläufe als Haloperidol-Patienten. Unter den Clozapin-Patienten mit steilen Wellen im EEG häufen sich solche mit niedriger Dosierung (p < 0.02 für Tag 10). Clozapin-Patienten mit steilen Wellen im EEG zeigen ferner eine deutlichere Rückbildung des gehemmt-depressiven Syndroms nach 20 Tagen Behandlung als Patienten ohne steile Wellen (p < 0.05). Zusätzlich korrelierte die Häufigkeit der steilen Abläufe im EEG negativ mit der Ausprägung des gehemmt-depressiven Syndroms (p < 0.02) und positiv mit dem Grad der Rückbildung dieses Syndroms (p < 0.01). Diese Resultate zeigen eine Beziehung zwischen Clozapin-bedingten steilen Abläufen im EEG und den psychopathologischen Wirkungen des Medikamentes, die an Befunde bei Temporallappenepileptikern während einer Psychose erinnern, und die möglicherweise auf einen gemeinsamen Mechanismus hinweisen.