Lyse von Gallenblasensteinen mit Methyl-tert-butyl-ether: perkutan-transhepatisch oder transpapillär?

Abstract
Bei 30 Patienten (23 Frauen, 7 Männer, mittleres Alter 53 [24-77] Jahre) mit symptomatischen röntgen-negativen Gallenblasensteinen wurde eine Lysetherapie mit Methyl-tert-butyl-ether (MTBE) über einen perkutan-transhepatisch (n = 19) oder transpapillär (n = 11) in die Gallenblase eingelegten Katheter durchgeführt. Die Kathetereinlage gelang häufiger perkutan-transhepatisch als transpapillär (90 vs 73 %). Die Lyse-dauer (Median: 7 vs 8 h) und der Anteil komplett aufgelöster Steine direkt nach Lyse (53 vs 55 %) waren in beiden Gruppen ähnlich. Mit anschließender oraler Lyse lag die Erfolgsrate nach 6 Monaten in der perkutan-transhepatisch behandelten Gruppe höher (83 vs 64 %); es traten allerdings häufiger Rezidive auf. Bei perkutan-transhepatischem Zugang wurden in jeweils einem Fall ein Gallenblasenleck und eine Katheterdislokation, bei transpapillärem Vorgehen eine Pankreatitis, eine beginnende Ethernarkose und eine Lungenembolie festgestellt. Die MTBE-Lyse ist eine vergleichsweise kurzdauernde und wirksame nichtoperative Therapie von Gallenblasensteinen. Die perkutan-transhepatische Methode bietet sich bei jüngeren Patienten mit normaler Gallenblase an. Das transpapilläre Verfahren ist bei älteren Patienten, erschwerter Gallenblasenpunktion sowie bei gleichzeitiger Choledocholithiasis zu bevorzugen. Thirty patients (23 women, 7 men, mean age 53 [24-77] years) with symptomatic radiolucent gall-bladder stones were treated by litholysis with methyl tert-butyl ether (MTBE), introduced through a catheter inserted into the gall bladder either by the percutaneous-transhepatic route (n = 19) or the transpapillary route (n = 11). Correct placing of the catheter was more frequently successful by the percutaneous-transhepatic route than the transpapillary one (90 vs 73 %). The duration of lysis (median: 7 h and 8 h, respectively) and the proportion of stones which were completely dissolved immediately after lysis (53 vs 55 %) were similar in both groups. Supplemented by subsequent oral therapy, the success rate at 6 months was higher in the percutaneous-transhepatic group (83 vs 64 %), however, recurrences were more frequent. In the percutaneous-transhepatic group there was one case of gall-bladder leak and one catheter dislocation, and in the transpapillary group there was one case of pancreatitis, one of induction of ether anaesthesia and one pulmonary embolism. MTBE lysis is a relatively speedy and effective mode of non-operative therapy for gall-bladder stones. The percutaneous-transhepatic method is suitable for younger patients with a normal gall-bladder. The transpapillary procedure is preferable for older patients, and also when gall-bladder puncture proves difficult or when there is concurrent choledocholithiasis.